Natürliche Kältemittel
Natürliche Kältemittel kommen – wie der Name schon sagt – in der Natur als Substanz vor. Sie können mit geringem Aufwand hergestellt werden und gelten als umweltfreundlich. Propan, Propen, Ethan und Ethen sind gängige Vertreter dieser Kältemittel-Gruppe. Sie werden bei der Erdölherstellung als Nebenprodukte gewonnen.
Vorteile: Natürliche Kältemittel haben einen niedrigen GWP-Wert. Sie haben keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Ihre Moleküle sind relativ labil und zerfallen schnell in der Atmosphäre. Zudem sind natürliche Kältemittel günstig in der Herstellung.
Nachteile: Die meisten natürlichen Kältemittel sind brennbar. Daraus ergeben sich Risiken, die bereits bei der Geräteentwicklung berücksichtigt werden müssen. Staatliche Auflagen für den Aufstellungsort, den Betrieb und den Transport von Geräten mit brennbaren Kältemitteln sollen helfen, diese Risiken zu minimieren.