Reaktionschemie im kleinen Maßstab bei geringen Temperaturen ohne Trockeneis/Aceton
07.06.2022
Wenn in der synthetischen Chemie niedrige Temperaturen für einen sehr langsamen oder stereospezifischen Reaktionsschritt erforderlich sind, verwenden Wissenschaftler in der Regel ein Trockeneis- / Aceton-Dewargefäß, um Temperaturen von bis zu -78 °C zu erreichen.
Obwohl diese Lösung preiswert und leistungsstark ist, hat sie eine Reihe von deutlichen Nachteilen: die Reaktionstemperatur kann nicht kontrolliert werden, Experimente können nicht über Nacht laufen und es muss sichergestellt sein, dass Trockeneis zur Verfügung steht. Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Trockeneis ausgeht oder überhaupt nicht verfügbar ist.
Julabo hat gemeinsam mit Asynt eine Lösung entwickelt, die diese Probleme mit einem einzigen Produkt löst und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, eine Reihe verschiedener Gefäße und Gefäßgrößen für mehr Flexibilität zu verwenden.