Einsatzbereiche und Prozesse der Verfahrenstechnik
Die Verfahrenstechnik ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft. Per Definition befasst sie sich mit der „technischen und wirtschaftlichen Durchführung aller Prozesse, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden“. Dabei greift die Verfahrenstechnik auf chemische, biologische oder physikalische Verfahren zurück, um die stofflichen Veränderungen zu initiieren und bildet eine Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften und der Produktion.
Neben der Entwicklung neuer Techniken und Materialien fällt auch die Optimierung von Verfahrensschritten etablierter Methoden in das Aufgabengebiet der Verfahrenstechnik. Zunehmend wichtiger wird darüber hinaus das Recycling und damit die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen.